Bei der Jahreshauptversammlung des Turnvereins 08 Külte e. V. am 3. März 2023 erschienen 71 Mitglieder und Interessierte, um sich über die Arbeit des neugewählten Vorstands und die sportliche Entwicklung im Verein zu informieren.
Vorsitzender Fritz Viering freute sich über das Interesse der Mitglieder und berichtete, dass der Trainings- und Sportbetrieb seit der letzten Versammlung im Juli 2022 wieder ohne Corona-Beschränkungen erfolgen konnte. Finanziell bewege man sich in ruhigem Fahrwasser und sei solide aufgestellt.
Der Turnverein Külte zeichnet sich durch ein abwechslungsreiches Angebot aus, das bezeugen die Berichte der Übungsleiter aus der Turnabteilung und der Handballabteilung. Insbesondere in den Sportgruppen für die allerkleinsten (Eltern-Kind-Turnen, Kindergartenangebot, Handball-Schul-AG und Minis) gab es einigen Mitgliederzuwachs. Im Erwachsenenbereich konnte eine Männersportgruppe unter Leitung von Katharina Raulf neu etabliert werden, die ebenfalls für neue Mitglieder sorgte oder bisher passive Mitglieder in Bewegung brachte. Auch die übrigen Angebote der Turnabteilung wie Kleinkinder- und Schülerturnen, zwei Line Dance-Gruppen, die Tanzgruppen Külter Küken und Külter Kracher, die Frauengymnastikgruppe fit & fun, Wandergruppe und Montagssport bieten attraktive Sportstunden.
In der Handballabteilung ist der Turnverein über alle Altersstufen breit aufgestellt. Neben der Damenmannschaft, die sich in der Bezirksliga A, und der Herrenmannschaft, die sich in der Bezirksoberliga behauptet, konnten die Jugendmannschaften von der E- bis zur B-Jugend als eigene Mannschaften gemeldet werden und ihre Erfolge einfahren. Nichtsdestotrotz werden fortlaufend neue Übungsleiter und Betreuer gesucht. Wer Interesse hat, als Übungsleiter tätig zu werden und Kinder und Jugendliche in ihrer sportlichen Entwicklung zu begleiten und zu fördern oder aber sich als Schiedsrichter ausbilden zu lassen, darf sich gerne beim Vorstand melden.
Neben den sportlichen Berichten konnte der Vorstand des Turnvereins auch neun Mitglieder für 25- und vier Mitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft ehren. Gerhard Gottmann wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Eine Ehrung des Landessportbundes Hessen erhielt Arnold Kahlhöfer mit der Ehrennadel in Bronze, die vom Sportkreisvertreter Gerhard Gottmann überreicht wurde. Vom Hessischen Handballverband konnten sieben Mitglieder mit der Aktivennadel in Bronze ausgezeichnet werden, die für mindestens zehnjährigen aktiven Handballsport vergeben wird. Diese Ehrungen übernahm Karl-Heinz Fiege als Vertreter des Handballbezirks Kassel-Waldeck, der die gelebte Gemeinschaft im Turnverein lobte.
S. Spohn

Gerhard Laabs (stv. Vorsitzender), Gerhard Gottmann, Karolin Wagner, Rike Laabs, Arnold Kahlhöfer, Fritz Viering (Vorsitzender)

(Stegmüller, Neumann und Boos wurde diese Ehrung aus 2019 nachgereicht)
Für 25-jährige Mitgliedschaft werden geehrt:
Noah Bönnighaus, Marun Bönnighaus, Georgina Gal-Prisender, Franziska Köster, Rike Laabs, Felix Laabs, Ilka Laabs, Christina Wagener und Karolin Wagner
Für 40-jährige Mitgliedschaft werden geehrt:
Kay Faring, Hendrik Kahlhöfer, Nadine Obermeier und Dirk Porsche
Vom Hessischen Handballverband werden folgende Mitglieder durch Karl-Heinz Fiege als Vertreter des Handballbezirks Kassel-Waldeck geehrt und mit der Aktivennadel in Bronze ausgezeichnet:
Sven Ammenhäuser, Sandra Felgentreter, Stefan Fritsch, Theresa Gysen, Marko Markovic, Sandra Schmale und Aileen Sule-Wagener.