Fritz Viering übernimmt Vereinsvorsitz von Uwe Kann

Leonard Gysen, Uwe Kann, Franziska Mertens, Sandra Felgentreter, Irmhild Bunse, Dirk Wagner und Axel Wagener.
Am Freitag, den 1. Juli 2022 führte der TV Külte seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch.
Der Turnverein Külte kann seit der Hallenerweiterung am 9. April 2011 einen Mitgliederzuwachs von 362 Mitgliedern verzeichnen. Am 1. Januar 2022 waren es 660 Mitglieder. Die meisten davon Handballer, berichtete U. Kann.
395 Mitglieder sind Jugendliche unter 18 Jahre. Kann unterstrich in seinem Bericht, dass diese Entwicklung im Verein herausragend ist und die mehr als 30 Übungsleiter einen super Job machen. So dass es allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und den Übungsleitern selbst Spaß macht, sich in dem Verein so zu engagieren. Und das auch durch die schlechten Zeiten der Pandemie mit seinen vielen Einschränkungen. Einzig die Handball-Schul-AG‘s durften 2 Jahre nicht angeboten werden. Nach den Sommerferien soll es damit jedoch weitergehen.
Beim Handball konnten im abgelaufenen Jahr 2 Mini-Teams gestellt werden, berichtete Leonard Gysen. Außerdem 2 E-Jugend Teams und je eine weibliche und männliche Jugend D. Die weibliche Jugend C wurde zweiter in der Bezirksoberliga und die männliche Jugend C qualifizierte sich für die Oberliga Nord. Carsten Neumann berichtete vom Aufstieg der Handball-Frauen in die Bezirksliga A und dem Klassenerhalt der Männer in der Bezirksoberliga nach einer enorm langen und komplizierten Saison für alle Beteiligten. Und natürlich vom diesjährigen Pfingstturnier. Das erste Turnier nach 2019. In angenehmer Atmosphäre gaben die Handballer sich ein Stelldichein mit einem stolzen Turniersieger aus Külte, das freute nicht nur Carsten Neumann.
Das rege Vereinsleben findet sich nicht nur im Handball. Man konnte dies den Spartenberichten der Übungsleiter Eltern-Kind-Turnen, Kleinkinderturnen, Kinderturnen, Kindertanzgruppen Külter Küken und Külter Kracher, Kooperation Külter Kindergarten, Montagssport (Volleyball), Wandergruppe, 2 Line Dance-Gruppen und der fit & fun Frauengymnastikgruppe entnehmen. Ganz neu gefunden hat sich eine größere Männergruppe, die unter Anleitung von Katharina Wachs wieder sportliche Fitness erlangen will.
Für 25-jährige Mitgliedschaft ehrte Kann Anke Blum, Jan Breyer, Hendrik Fingerhut, André Iacovelli, Marcel Iacovelli, Eva Maria Lefringhausen, Franziska Mertens, Hildegard Neumann, Petra Schmale, Tina Viering und Katharina Wachs.
Die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Gerhard Gabriel, Andreas Koch, Sandra Köster, Marc Wachenfeld, Georg Wachs, Axel Wagener und Dirk Wagner.
Ursula Friedrich, Christa Köster und Irmhild Bunse wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Uwe Kann bedankte sich abschließend bei seinem Vorstandsteam, den Übungsleiter*innen, den Schiedsrichtern, Sekretär*innen und Zeitnehmer*innen, Fans und Unterstützern für deren Leistung nicht nur im letzten Jahr mit dem Leitsatz: „Du gewinnst nie allein. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft viel erreichen können. Jeder einzelne trägt zum enormen Potenzial des TV Külte bei“.
Die Versammlung wählte Fritz Viering als neuen Vorsitzenden des TV Külte. Er folgt Uwe Kann, der den Verein 10 Jahre führte.
Als neuer stellv. Vorsitzender wurde Gerhard Laabs für den ausgeschiedenen Albrecht Dörrie gewählt.
Die vormals stellv. Geschäftsführerin Silke Spohn wurde zur Geschäftsführerin gewählt und löste damit die ausgeschiedene Sandra Schmale ab. Als neue stellv. Geschäftsführerin wurde Kristina Pfeiffer gewählt.
Alte und neue Kassierer*in des TV Külte sind Sandra Felgentreter und Harald Wetekam als Stellverteter.
Als Frauenwartin und Kindeswohlbeauftragte des Turnvereins wurde Silke Gottmann wieder gewählt.
Zum Leiter der Handballabteilung wurde Leonard Gysen gewählt. Er folgt Carsten Neumann, der zum stellv. Handballabteilungsleiter gewählt wurde und und den ausgeschiedenen Marko Markovic ablöst.
Franziska Mertens wurde in das Beisitzeramt der Jugendhandball-Koordinatorin gewählt. Sie übernimmt dieses Amt von Leonard Gysen.
Alter und neuer Leiter der Turnabteilung ist Gerhard Gottmann.
Und auch der Vorstandsbeisitzer Julian Stegmüller wurde bestätigt.
Zum Abschluss der Versammlung dankte Fritz Viering dem gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit. Uwe Kann gebührt an dieser Stelle besonderer Dank. Er hat den Verein mit enormen Einsatz weiterentwickelt und für die Zukunft ausgerichtet. Diese Arbeit gilt es im gesamten Team weiterzuführen.